Home /
Architektur /
Ruinen /
Nebel unten im Tal
Nebel unten im Tal
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nebel unten im Tal
Download ohne Wasserzeichen | ||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 400 x 260 Pixel |
|
Original | 5115 x 3330 Pixel entspricht 43.31 cm x 28.19 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
769478
|
Hinzugefügt am: | 23.09.2016 09:57:44 |
Kategorie: | Ruinen |
Bildaufrufe: | 1522 |
Downloads: | 21 |
Dateigröße: | 2.67 MB |
Bildgröße: |
5115 x 3330 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: | Nur redaktionelle Nutzung |
Bearbeitungsrecht: | Eingeschränktes Bearbeitungsrecht |
Bildquellenangabe: | angieconscious / pixelio.de |
Userinfos
Hinzugefügt von: | angieconscious
Alle Bilder von angieconscious |
Fotograf: | angieconscious |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Geographische Lage Die Burg auf 337 m knapp 1 km östlich der Landstadt Dahn gehört zur Dahner Burgengruppe, zu der noch die Burgen Grafendahn und Tanstein zählen. Die drei Burgen wurden zwar nicht gleichzeitig, aber direkt nebeneinander auf einem Bergrücken errichtet. Eine ähnliche Form des Burgenbaus ist z. B. auch in den Vogesen im oberen Elsass bei den drei Burgen von Husseren zu finden. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind u. a. die Burg Neudahn und der Naturfelsen Jungfernsprung. Geschichte Löffel mit dem Wappen der Herren von Dahn Altdahn wurde vermutlich Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut. 1236 verwaltete Friedrich von Dahn die Burg als Lehnsmann des Bischofs von Speyer, der damals Konrad IV. von Dahn hieß und wohl sein Verwandter war. Die weitere Geschichte der Burg ist gekennzeichnet von vielen Kriegen und Zerstörungen, die immer wieder von Aufbauphasen abgelöst wurden. Erstmals zerstört wurde Altdahn 1363 im Verlaufe einer Fehde der Dahner mit den Fleckensteinern. Im Anschluss daran bemächtigte sich ein Edelknecht der Burg und stellte sie notdürftig wieder her. 1372 wurde sie erneut zerstört und der Edelknecht vertrieben. 1406 erfolgte die Zerstörung der Burg im Vierherrenkrieg, der von 1405 bis 1408 vor allem im 40 km westlich gelegenen Bliesgau ausgetragen wurde. 1426 und 1438 brannte sie jeweils ohne kriegerische Einwirkung ab. Nach zwei Jahrhunderten relativer Prosperität erlitt Altdahn während des Dreißigjährigen Krieges (161848) wiederum Schäden. Gleich zu Beginn des Pfälzischen Erbfolgekrieges wurde die Burg 1689 durch die französischen Truppen unter der Führung von General Mélac endgültig zerstört. Am 11. Mai 1820 ereignete sich ein Felssturz, bei dem große Teile der verbliebenen Ruine einstürzten. Felix Mendelssohn Bartholdy besuchte am 5. August 1844 die Burgruine, um von ihr Bilder zu malen. Sie sind im Burgmuseum ausgestellt, [1] ebenso ein mittelalterlicher Silberlöffel mit dem Wappen der Herren von Dahn. 1877 wurden vom Dahner Verschönerungsverein unter der bayerischen Regierung erste Sanierungsarbeiten durchgeführt. 1936, in der Zeit des Nationalsozialismus, wurde die Restaurierung wieder aufgenommen. Nach der Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg dauert sie seit dem Jahr 1960 bis in die heutige Zeit an. 2007 wurden an einem 1100 Tonnen schweren Sandsteinblock auf der Burg Risse festgestellt. Sollte dieser zerbrechen, könnte ein Drittel der Burg zerstört werden. Geologen brachten Sensoren an dem Stein an, um die weitere Entwicklung zu beobachten. Mit Widerlagern am Boden könnte der Felsen gesichert werden; diese Maßnahme wäre jedoch sehr teuer und aufwendig. Nachdem die Sensoren keine Veränderungen am Felsen verzeichnet hatten, gaben die Fachleute im Juni 2008 Entwarnung. Die elektronischen Sensoren wurden abgebaut und durch sogenannte Felsspione ersetzt, die visuell ablesbar sind; damit sollte der Felsen zwei weitere Jahre genau beobachtet werden. wikipedia |
Schlüsselwörter: | altdahn, bäume, berg, berge, buntsandstein, burgruine, dahner felsenland, deutscher teil des wasgau, felsen, herbst, herbstlich, historisch, morgenlicht, morgenstimmung, mystisch, nebel, pfälzerwald, rheinlandpfalz, sonnenaufgang, tal, wald, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Kamerahersteller: | Canon |
Kameramodell: | Canon EOS 700D |
Bildausrichtung: | - |
Belichtungsdauer: | 1/200 |
Blende: | 11 |
ISO Empfindlichkeit: | 100 |
Belichtungskorrektur: | +1/3 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 18.0 mm (35 mm equivalent: 28.5 mm) |
Farbraum: | sRGB |