Home /
Fahrzeuge & Verkehr /
Schiene /
Badischer Renner
Badischer Renner
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Badischer Renner Badischer Renner](https://image.pixelio.de/000/626/843//player/1--626843-Badischer%20Renner-pixelio.jpg)
Badischer Renner
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 400 x 199 Pixel |
|
Original | 4108 x 2047 Pixel entspricht 34.78 cm x 17.33 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
626843
|
Hinzugefügt am: | 16.01.2013 09:36:41 |
Kategorie: | Schiene |
Bildaufrufe: | 1400 |
Downloads: | 10 |
Dateigröße: | 0.96 MB |
Bildgröße: |
4108 x 2047 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Nur redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Eingeschränktes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Erich Westendarp / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | hpgruesen
Alle Bilder von hpgruesen |
Fotograf: | Erich Westendarp |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | H0-Modell einer badischen Schnellzug-Dampflokomotive, gebaut für die Oberrheinstrecke Mannheim - Basel noch vor dem Jahre 1920. Mit ihrem Treibrad-Durchmesser von 2, 10 Metern und dem Vierzylinder-Verbundtriebwerk waren dies die schnellsten Maschinen aller früheren Länderbahnen gewesen, auch schneller als die späteren Reichsbahnloks-Einheitsloks 01 und 03. In der Oberrheinebene waren diese Loks jedoch nie so richtig in das Betriebsgeschen eingebunden gewesen, vielmehr war ihre erfolgreichste Zeit später beim Bw Bremen im Einsatz auf den norddeutschen Flachlandstrecken. - Das Aussehen des Modells entspricht dem Vorbildzustand in den 60er-Jahren, als die letzten Maschinen dieser Gattung beim Bundesbahn-Versuchsamt Minden in Dienst standen. - Eine dieser Maschinen, nämlich die 18 314, war durch einen Austausch zur DDR-Reichsbahn gelangt. Bei der DR-Versuchsanstalt VEB Halle/Saale erhielt sie durch eine Stromlinien-Teilverkleidung eine ganz andere Optik, wurde dort aber ebenso wie die DB-Schwestern als Testmaschine eingesetzt. - Beide Vorbildloks sind museal erhalten. |
Schlüsselwörter: | baden, badisch, badische ivh, bahn, baureihe 18, br 18.3, br_18.3, br18.3, bundesbahn, dampflok, eisenbahn, h0, ivh, länderbahn, liliput, minden, modell, modellbahn, modelleisenbahn, schnell, schnellzug, schnellzuglok, spielzeug, staatsbahn, versuchsamt, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Kamerahersteller: | Panasonic |
Kameramodell: | DMC-G3 |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/60 |
Blende: | 16 |
ISO Empfindlichkeit: | 160 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 25.0 mm (35 mm equivalent: 50.0 mm) |
Farbraum: | sRGB |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)