Home /
Architektur /
Städte /
Europa /
Norwegen /
Bergen - Tyske Bryggen
Bergen - Tyske Bryggen
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Bergen - Tyske Bryggen Bergen - Tyske Bryggen](https://image.pixelio.de/000/589/312//player/1--589312-Bergen%20-%20Tyske%20Bryggen-pixelio.jpg)
Bergen - Tyske Bryggen
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 400 x 129 Pixel |
|
Original | 3393 x 1093 Pixel entspricht 28.73 cm x 9.25 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
589312
|
Hinzugefügt am: | 08.06.2012 09:15:03 |
Kategorie: | Norwegen |
Bildaufrufe: | 1016 |
Downloads: | 10 |
Dateigröße: | 1.51 MB |
Bildgröße: |
3393 x 1093 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Nur redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Eingeschränktes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Dr. Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | ger.hardt
Alle Bilder von ger.hardt |
Fotograf: | Dr. Klaus-Uwe Gerhardt |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Die Stadt Bergen / Norwegen ist geprägt durch die am Naturhafen Vågen verlaufende Bryggen oder früher Tyske Bryggen (norwegisch für Landungsbrücke/Kai bzw. Deutscher Kai), wobei es sich um alte Handelseinrichtungen der Hanse handelt. Ebenfalls aus dieser Zeit stammen die Marienkirche und weitere Bauten. Nach mehreren verheerenden Stadtbränden (1702, 1855, 1916), die durch die typisch norwegische Holzbauweise begünstigt wurden, erließ die Stadt Verordnungen, die den Bau von Holzhäusern auf dem Stadtgebiet nicht mehr gestattete. Das Hafenviertel Bryggen, das bei den Stadtbränden mehrmals nicht verschont blieb, wurde nach jeder Zerstörung nach originalen Plänen wieder aufgebaut. Das Profil ist daher heute noch dasselbe wie im 12. Jahrhundert. Aus diesem Grund wurde Bryggen als Beispiel hanseatischer Baukunst in Norwegen durch die UNESCO 1979 zum Weltkulturerbe ernannt. aus: wikipedia. de |
Schlüsselwörter: | altbau, baukunst, bryggen, denkmal, hafen, hafenviertel, handel, handelsstation, hanse, holzbau, holzhaus, kai, landungsbrücke, marienkirche, nordsee, norway, norwegen, regenhauptstadt, sportboot, tyske bryggen, unesco, vågen, weltkulturerbe, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Ort der Aufnahme
Kamerahersteller: | Panasonic |
Kameramodell: | DMC-TZ8 |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/250 |
Blende: | 4 |
ISO Empfindlichkeit: | 125 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 4.1 mm (35 mm equivalent: 25.0 mm) |
Farbraum: | sRGB |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)