Home /
Architektur /
Kirchen & Religiöse Bauten /
Spitalkapelle in Heilsbronn
Spitalkapelle in Heilsbronn
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Spitalkapelle in Heilsbronn Spitalkapelle in Heilsbronn](https://image.pixelio.de/000/556/631//player/1--556631-Spitalkapelle%20in%20Heilsbronn-pixelio.jpg)
Spitalkapelle in Heilsbronn
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 267 x 400 Pixel |
|
Original | 2510 x 3759 Pixel entspricht 21.25 cm x 31.83 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
556631
|
Hinzugefügt am: | 11.12.2011 11:18:25 |
Kategorie: | Kirchen & Religiöse Bauten |
Bildaufrufe: | 2024 |
Downloads: | 19 |
Dateigröße: | 6.96 MB |
Bildgröße: |
2510 x 3759 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Kommerzielle und redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Eingeschränktes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Helga Hauke / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | wiewie
Alle Bilder von wiewie |
Fotograf: | Helga Hauke |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Die wohl interessanteste Weiterverwendung eines klösterlichen Gebäudes stellt die ehemalige Spitalkapelle dar. Erbaut wurde sie im 13. Jahrhundert und zeigt den Übergang von der Romantik zur Gotik. Nur in der Anfangszeit war das Kloster dem Prinzipder absoluten Eigenbewirtschaftung gefolgt, Später wurden dann Knechte, Mägde und Tagelöhner beschäftigt. Diese Personen-Klosterleute genannt- war das Betreten des Münsters nicht gestattet. Folglich musste für sie ein eigener Gottesdienstraum geschaffen werden. 1266 wird die Kapelle erstmals erwähnt. Nebenan befand sich das Spital für die Klosterleute. 14 Betten standen für arbeitsunfähige und 3 Betten für kranke Klosterleute zur Verfügung |
Schlüsselwörter: | adelige schlafkammer frankens, architektur, fachwerk, franken, gotik, heilsbronn, kapelle, kloster, münster heilsbronn, romantik, spital, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Kamerahersteller: | PENTAX Corporation |
Kameramodell: | PENTAX K100D |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/3000 |
Blende: | 11 |
ISO Empfindlichkeit: | 3200 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 31.0 mm (35 mm equivalent: 46.0 mm) |
Farbraum: | Nicht festgelegt |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)