Home /
Kunst & Kultur /
Skulpturen & Statuen /
Riesa - Wintereiche/Elbquelle
Riesa - Wintereiche/Elbquelle
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Riesa - Wintereiche/Elbquelle Riesa - Wintereiche/Elbquelle](https://image.pixelio.de/000/488/260//player/1--488260-Riesa%20-%20Wintereiche%2FElbquelle-pixelio.jpg)
Riesa - Wintereiche/Elbquelle
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 300 x 400 Pixel |
|
Original | 1200 x 1600 Pixel entspricht 10.16 cm x 13.55 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
488260
|
Hinzugefügt am: | 11.11.2010 15:59:52 |
Kategorie: | Skulpturen & Statuen |
Bildaufrufe: | 1892 |
Downloads: | 3 |
Dateigröße: | 0.27 MB |
Bildgröße: |
1200 x 1600 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Nur redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Eingeschränktes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Gerhard Frassa / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | steamhammer
Alle Bilder von steamhammer |
Fotograf: | Gerhard Frassa |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Elbquelle\r\nDer Gestaltung der "Wintereiche/Elbquelle" sind zahlreiche Gemälde zum Thema Wald und Künstler vorausgegangen. Doch sind die "Waldbilder" nicht der eigentliche Ausgangspunkt für den Baum in Riesa. Dem liegt vielmehr eine Ideen- und Materialsammlung zugrunde, in der sporadisch Embleme und Metaphern der frühen Neuzeit, wie z. B. die Darstellung der Fortuna aufscheinen und sich mit anderen Symbolen wie Spaten und Pinsel, verbinden und mit dem Selbstporträt des Künstlers eine Formsynthese eingehen. \r\n\r\n"Getarnt durch Baum und Borke wird des Malers Pinsel zum Spaten"\r\n\r\nDer Künstler: \r\nJörg Immendorf \r\ngeboren am 14. Juni 1945 in Bleckede an der Elbe\r\nMaler, Grafiker und Bildhauer\r\nProfessor an der Kunstakademie Düsseldorf\r\nvertritt eine politisch orientierte Kunst mit radikalen Ausdrucksmöglichkeiten\r\ngehört zu den international bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. \r\n\r\nDas Kunstwerk\r\nHöhe: 25 Meter\r\nGewicht: 234 Tonnen\r\nMaterial: Eisen GGG 40\r\nEinzelteile: 49\r\nAnfertigung: In Bocholt bei 1350 ° C gegossen, im Kugelstrahlverfahren geglättet und entgratet\r\nEinweihung: 30. 9. 1999\r\n\r\nDer vorstehende Text entstammt einer Informationstafel am Fuß des Kunstwerkes. \r\n\r\nHersteller\r\nModellbau: Fa. Nachtigall, Rhede\r\nGießerei: Fa. Hulvershorn, Bocholt |
Schlüsselwörter: | bildhauer, eisen, eisen ggg 40, elbquelle, gusseisen, hulvershorn, immendorf, jörg immendorf, kunst, kunstwerk, meißen, moderne kunst, nachtigall, plasik, riesa, sachsen, skulptur, statue, wintereiche, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Ort der Aufnahme
Kamerahersteller: | NIKON |
Kameramodell: | E2200 |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/614 |
Blende: | 5.2 |
ISO Empfindlichkeit: | 50 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 4.7 mm (35 mm equivalent: 36.0 mm) |
Farbraum: | sRGB |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)