Home /
Fahrzeuge & Verkehr /
Verkehrsschilder /
Semaphor in Cuxhaven
Semaphor in Cuxhaven
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Semaphor in Cuxhaven
Download ohne Wasserzeichen | ||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 400 x 268 Pixel |
|
Original | 3872 x 2592 Pixel entspricht 32.78 cm x 21.95 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
481369
|
Hinzugefügt am: | 03.10.2010 11:14:04 |
Kategorie: | Verkehrsschilder |
Bildaufrufe: | 1752 |
Downloads: | 25 |
Dateigröße: | 3.01 MB |
Bildgröße: |
3872 x 2592 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: | Nur redaktionelle Nutzung |
Bearbeitungsrecht: | Eingeschränktes Bearbeitungsrecht |
Bildquellenangabe: | Achim Lückemeyer / pixelio.de |
Userinfos
Hinzugefügt von: | achimlueckemeyer
Alle Bilder von achimlueckemeyer |
Fotograf: | Achim Lückemeyer |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Der Windsemaphor an der Alten Liebe in Cuxhaven ist eine Einrichtung zur optischen Übermittlung von Wetterinformationen an Schiffe, die von der Elbmündung in Richtung Nordsee fahren. Er gibt Windgeschwindigkeit und -richtung auf den Inseln Borkum und Helgoland mit Zeigern und Signalarmen an. \r\n\r\nDie Technik des Semaphors (griechisch: Zeichenträger) greift zurück auf die seit 1794 zunächst in Frankreich und später auch in anderen europäischen Ländern eingesetzte optische Zeigertelegrafie. Schon zwischen 1837 und 1850 betrieb der Altonaer Kaufmann Johann Ludwig Schmidt eine optische Telegrafenlinie mit mehreren Stationen von der Cuxhavener Elbmündung nach Hamburg als Schiffsmeldedienst. Derartige Linien auf dem Festland wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schnell durch die zuverlässige und schnellere elektrische Telegrafie abgelöst. Weil die drahtgebundene neue Technik für Nachrichten zwischen Schiffen und Küste nicht nutzbar war, wurde bis zur Durchsetzung der Funktechnik am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts auf See ausschließlich optisch und akustisch kommuniziert. \r\n\r\nDie für auslaufende Schiffe zunächst unbekannten Wind- und Wetterverhältnisse auf See erhöhten die Risiken für Besatzung, Schiff und Ladung beträchtlich. Deshalb wurde auf Betreiben des Nautischen Vereins Hamburg der Cuxhavener Semaphor erbaut, an dem Seeleute stets die aktuelle Wetterlage der Deutschen Bucht ablesen konnten. Windsemaphore ähnlicher Bauart wurden auch an der Wesermündung am Leuchtturm Hoheweg, im ostpreußischen Memel, sowie in Pillau, Schiewenhorst und auf der Halbinsel Hela errichtet. \r\n\r\nDie Cuxhavener Anlage wurde bis zum Jahr 1902 von der Seewarte Cuxhaven betrieben. Danach wurde diese Aufgabe von der Marineverwaltung übernommen. Bei einem schweren Sturm am 21. November 1903 wurde der Semaphor zerstört. Eine größere und stabilere Anlage wurde an der gleichen Stelle am 1. Dezember 1904 in Betrieb genommen. Im Jahre 1968 gab es Pläne, den nicht mehr benötigten Semaphor abzureißen. Nach Widerstand durch die Cuxhavener Bevölkerung wurde die Anlage jedoch erhalten, ab dem 3. April 1971 als technisches Denkmal geschützt und weiter offiziell in Betrieb gehalten. Im Jahre 1982 wurde der Semaphor schließlich außer Dienst gestellt. Auf private Initiative wird er aber nach wie vor auf die aktuellen Wetterdaten von Borkum und Helgoland eingestellt. Der Windsemaphor zählt heute zu den touristischen Attraktionen Cuxhavens. Er wurde inzwischen mit einer erklärenden Schautafel des Cuxhavener Stadtmuseums versehen. (Wikipedia) |
Schlüsselwörter: | -, historisch, nordsee, seefahrt, seezeichen, wasser, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Ort der Aufnahme
Kamerahersteller: | NIKON CORPORATION |
Kameramodell: | NIKON D200 |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/320 |
Blende: | 9 |
ISO Empfindlichkeit: | 100 |
Belichtungskorrektur: | -1/3 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 50.0 mm (35 mm equivalent: 75.0 mm) |
Farbraum: | sRGB |