Home /
Architektur /
Städte /
Görlitz - Rathaus - Turmuhren
Görlitz - Rathaus - Turmuhren
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.

Görlitz - Rathaus - Turmuhren

Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 306 x 400 Pixel |
|
Original | 2102 x 2745 Pixel entspricht 17.8 cm x 23.24 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
473364
|
Hinzugefügt am: | 14.08.2010 21:06:18 |
Kategorie: | Städte |
Bildaufrufe: | 2147 |
Downloads: | 19 |
Dateigröße: | 2.09 MB |
Bildgröße: |
2102 x 2745 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Kommerzielle und redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Eingeschränktes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
M. Großmann / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | Grossi1985
Alle Bilder von Grossi1985 |
Fotograf: | M. Großmann |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Bis zum Jahr 1343 hatte Görlitz kein eigenes Verwaltungshaus. Um der Raumnot abzuhelfen, erwarb die Stadt im Jahr 1550 ein Privatgrundstück. Seit dieser Zeit befindet sich der Turm des Rathauses an dieser Stelle. Am Rathausturm befinden sich zur Marktseite zwei wunderschöne Uhren. Die untere, die Stundenuhr, hatte ursprünglich 24 Ziffern. Bartholomäus Scultetus, Astronom und Mathematiker, ließ sie 1584 zu einer zwölfstelligen Uhr verändern und mit der älteren, darüber befindlichen Monduhr verbinden. Ein Kriegerkopf, der seitdem aus dem unteren Ziffernblatt hevorschaut, rollte einst im Schwung des Pendels mit den Augen und klappte nach jeder vollendeten Minute mit den Kinnladen. Der Löwe, im Spitzbogenfenster darüber, gab ursprünglich durch ein Orgelwerk den Wechsel des Mondes kund. Görlitz, erstmals erwähnt im Jahre 1071, ca. 4000 Bauten aus allen Epochen (vom 13. bis zum 20. Jahrhundert) stehen unter Denkmalschutz [Quelle: www. görlitz-altstadtinfo. de] Mein Tipp, diese zauberhafte Stadt ist immer eine Reise wert und dann sollte man unbedingt an einer Stadtführung teilnehmen. |
Schlüsselwörter: | astronomie, denkmalschutz, europastadt, geschichte, geschichtsträchtig, görlitz, kriegerkopf, löwe, monduhr, rathaus, rathausturm, rathausuhr, rathausuhren, restauration, sachsen, scultetus, spitzbogenfenster, tourismus, turmuhr, turmuhren, uhrenbauer, uhrmacher, uhrmacherkunst, urlaub, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Kamerahersteller: | Samsung Techwin |
Kameramodell: | <Samsung NV3, Samsung VLUU NV3> |
Bildausrichtung: | - |
Belichtungsdauer: | 1/350 |
Blende: | 4.5 |
ISO Empfindlichkeit: | 80 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 19.8 mm (35 mm equivalent: 117.0 mm) |
Farbraum: | Nicht festgelegt |
Histogramm
