Home /
Architektur /
Kirchen & Religiöse Bauten /
Kreuzgang-Eingang Kloster Hirsau
Kreuzgang-Eingang Kloster Hirsau
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Kreuzgang-Eingang Kloster Hirsau Kreuzgang-Eingang Kloster Hirsau](https://image.pixelio.de/000/472/109//player/1--472109-Kreuzgang-Eingang%20Kloster%20Hirsau-pixelio.jpg)
Kreuzgang-Eingang Kloster Hirsau
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 285 x 400 Pixel |
|
Original | 2676 x 3756 Pixel entspricht 22.66 cm x 31.8 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
472109
|
Hinzugefügt am: | 06.08.2010 16:03:40 |
Kategorie: | Kirchen & Religiöse Bauten |
Bildaufrufe: | 1613 |
Downloads: | 51 |
Dateigröße: | 2.60 MB |
Bildgröße: |
2676 x 3756 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Kommerzielle und redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Erweitertes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Rainer Sturm / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | RainerSturm
Alle Bilder von RainerSturm |
Fotograf: | Rainer Sturm |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Wikipedia: Das Kloster Hirsau war ein Benediktinerkloster in Hirsau im Nordschwarzwald. Meist meint man damit die Anlage St. Peter und Paul. Im weiteren Sinn umfasst die Bezeichnung jedoch auch deren Vorläufer. \r\n\r\nHirsau war zeitweise eines der bedeutendsten Klöster Deutschlands. Es diente der clunyazensischen Reformbewegung sehr früh als deutscher Stützpunkt. Von hier ging eine Reihe von Klostergründungen aus, aber auch die Erneuerung bestehender Gemeinschaften nach der sogenannten Hirsauer Reform. Zum Zeitpunkt seiner Errichtung im späten 11. Jahrhundert war St. Peter und Paul das baulich größte Kloster im deutschsprachigen Raum. Während des Pfälzischen Erbfolgekriegs brannte die Anlage 1692 aus und verfiel dann. |
Schlüsselwörter: | abtei, anlage, architektur, arkaden, bauwerk, benediktiner, benediktinerkloster, bogen, calw, denkmal, fenster, gang, glaube, hirsau, kirche, kloster, klosteranlage, kreuzgang, licht, mauer, nordschwarzwald, reform, religion, ruine, stein, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Kamerahersteller: | Canon |
Kameramodell: | Canon PowerShot SX20 IS |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/80 |
Blende: | 3.5 |
ISO Empfindlichkeit: | 80 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 8.3 mm (35 mm equivalent: 46.5 mm) |
Farbraum: | sRGB |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)