Home /
Architektur /
Schlösser & Burgen /
Schloss Bodenstein
Schloss Bodenstein
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Schloss Bodenstein Schloss Bodenstein](https://image.pixelio.de/000/461/707//player/1--461707-Schloss%20Bodenstein-pixelio.jpg)
Schloss Bodenstein
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 400 x 268 Pixel |
|
Original | 3734 x 2501 Pixel entspricht 31.61 cm x 21.18 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
461707
|
Hinzugefügt am: | 05.06.2010 11:38:11 |
Kategorie: | Schlösser & Burgen |
Bildaufrufe: | 1728 |
Downloads: | 8 |
Dateigröße: | 3.46 MB |
Bildgröße: |
3734 x 2501 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Nur redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Eingeschränktes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Achim Lückemeyer / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | achimlueckemeyer
Alle Bilder von achimlueckemeyer |
Fotograf: | Achim Lückemeyer |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Das Schloss Bodenstein liegt auf einem Plateau auf der linken Regenseite in Bodenstein, einem östlich gelegenen Ortsteil der Oberpfälzer Stadt Nittenau im Landkreis Schwandorf. Schloss Bodenstein wurde 1333/34 erbaut. Bodenstein wurde vom Geschlecht der Michelsberger gegründet. Der dreigeschossige Bau umschließt einen kleinen Innenhof, von dem aus eine einfache Burgkapelle erreichbar ist. Zwei Ölbilder aus den Bauernheiligen Isidor und Leonhard seien von der Ausstattung erwähnt. Eine zweijochige, steinerne Brücke über den ehemaligen Burggraben trennt das Schlossgebäude vom weitläufigen Gutshof. 1362 teilten die Brüder Christian und Otte von Michelsberg ihr Besitztum, Christian bezog das neu erbaute Schloss, Otto verblieb in Michelsberg. Im Jahre 1364 nennt sich Christian der Michelsberger zum ersten Male "zu dem Podenstein", d. h. , dass er die Burg Bodenstein errichtet hat und dort lebte. |
Schlüsselwörter: | -, nittenau, regen, schloss, schwandorf, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Ort der Aufnahme
Kamerahersteller: | NIKON CORPORATION |
Kameramodell: | NIKON D200 |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/60 |
Blende: | 4 |
ISO Empfindlichkeit: | 100 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 24.0 mm (35 mm equivalent: 36.0 mm) |
Farbraum: | sRGB |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)