Home /
Landschaft & Natur /
Pilze /
Fliegenpilz
Fliegenpilz
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Fliegenpilz Fliegenpilz](https://image.pixelio.de/000/041/833//player/1--41833-Fliegenpilz-pixelio.jpg)
Fliegenpilz
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 400 x 288 Pixel |
|
Original | 1892 x 1361 Pixel entspricht 16.02 cm x 11.52 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
41833
|
Hinzugefügt am: | 15.10.2005 16:50:26 |
Kategorie: | Pilze |
Bildaufrufe: | 2307 |
Downloads: | 39 |
Dateigröße: | 1.84 MB |
Bildgröße: |
1892 x 1361 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Kommerzielle und redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Eingeschränktes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Verena N. / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | pixel-vun
Alle Bilder von pixel-vun |
Fotograf: | Verena N. |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Amanita muscaria var. muscaria \r\nDer Fliegenpilz ist ein giftiger Pilz aus der Gattung der Wulstlinge (Amanita), zu der auch der besonders giftige Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) gehört. Der Fliegenpilz ist weniger giftig, aber nicht harmlos. \r\n\r\nDer rote Fliegenpilz tritt in Mitteleuropa von Juni bis zum Winter auf, mit einer Haupterscheinungszeit von Juli bis Oktober. \r\n\r\nGlückssymbol\r\nNeben dem Hufeisen und dem vierblättrigen Kleeblatt zählt der Fliegenpilz zu den beliebtesten Glückssymbolen. Man findet ihn auf Glückwunschkarten und in bebilderten Märchenbüchern. Woher diese Beliebtheit kommt, ist nicht genau bekannt. Vielleicht liegt es daran, dass man den Fliegenpilz in vielen Kulturen früher als Rauschmittel verwendete und er deshalb als Glücksbringer angesehen wurde. Reste dieser Symbolik könnten sich vielleicht bis in unsere Zeit hinein erhalten haben. Andererseits könnte diese Verwendung auch einfach auf das charakteristische bunte und auffällige Aussehen des Pilzes zurückgehen. |
Schlüsselwörter: | amanita, birke, birken, fichte, fichten, gift, giftig, giftpilz, giftpilze, hut, hüte, kappe, kappen, knolle, knollen, lamelle, lamellen, laubwald, laubwälder, mischwald, mischwälder, nadelwald, nadelwälder, pilz, pilze, pilzgift, pilzgifte, punkt, pünktchen, punkte, vergiftung, vergiftungen, wald, waldboden, wälder, wulstling, wulstlinge, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Kamerahersteller: | EASTMAN KODAK COMPANY |
Kameramodell: | KODAK DX6490 ZOOM DIGITAL CAMERA |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/64 |
Blende: | 2.8 |
ISO Empfindlichkeit: | 79 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 6.3 mm (35 mm equivalent: 38.0 mm) |
Farbraum: | sRGB |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)