Home /
Tiere /
Insekten & Spinnentiere /
Riesenholzwespe
Riesenholzwespe
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Riesenholzwespe Riesenholzwespe](https://image.pixelio.de/000/401/443//player/1--401443-Riesenholzwespe-pixelio.jpg)
Riesenholzwespe
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 400 x 283 Pixel |
|
Original | 2572 x 1819 Pixel entspricht 21.78 cm x 15.4 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
401443
|
Hinzugefügt am: | 17.07.2009 08:51:59 |
Kategorie: | Insekten & Spinnentiere |
Bildaufrufe: | 2668 |
Downloads: | 40 |
Dateigröße: | 2.62 MB |
Bildgröße: |
2572 x 1819 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Kommerzielle und redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Eingeschränktes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Helga Schmadel / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | Helga Schmadel
Alle Bilder von Helga Schmadel |
Fotograf: | Helga Schmadel |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Sie ist nicht häufig zu sehen -\r\ndoch sie wirkt respekteinflößend: die Riesenholzwespe (Urocerus Gigas). \r\nDas 10 bis 40 mm große Insekt gehört zu den größten Hautflüglern Europas und tritt von Mai bis Oktober auf. Es bewohnt einen großen Teil Europas, die gemäßigte Zone Asiens und Nordafrika. Die Riesenholzwespe erinnert auf den ersten Blick an eine Hornisse, unterscheidet sich bei genauerem Hinsehen allerdings stark. \r\n\r\nDas Weibchen ist schwarz, hat einen gelben Hinterleib und einen kräftigen Legebohrer. Mit diesem legt sie Mitte August ihre Eier bis zu einem Zentimeter tief im Holz ab. Das Weibchen lebt zwei bis vier Wochen und legt während dieser Zeit bis zu 350 Eier. \r\n\r\nAm liebsten hat es Nadelholz, hier vor allem Fichte. Bevorzugt wird Bruchholz. In etwa zehn Minuten hat das Weibchen das Loch gebohrt, bis zu 8 Eier werden anschließend abgelegt. \r\nDa die Holzwespe bei dieser Tätigkeit im Holz feststeckt und bei auftauchenden Vögeln nicht fliehen kann, wird sie oft zu deren leichter Beute. Die unpigmentierten Larven entwickeln sich drei Jahre bevor sie schlüpfen. Die gelblich-weiß gefärbten Larven sind augenlos, haben kräftige, beißend-kauende Mundwerkzeuge und eingliedrige Antennen. Sie besitzen kurze Brustbeine, Afterfüße fehlen. \r\n\r\nDie Holzwespen sind stets mit Pilzen vergesellschaftet, die im Holz wachsen und dieses zersetzen. Diese Pilze werden von der Larve gefressen und liefern ihr die Enzyme zur Verdauung des Holzes. Die Larven nagen einen langen, gewundenen Gang durch das Holz, wobei das Bohrmehl mit dem Hinterleib festgedrückt wird. Die Verpuppung erfolgt dicht unter der Rinde, dabei wird keine Puppenwiege erzeugt. Nach dem Schlüpfen nagt sich die Imago nach außen durch. Dabei können sogar vor dem Schlupfloch angebrachte Bleiplatten durchbissen werden!\r\n\r\nDas geschlüpfte Insekt führt in Neubaugebieten oft zu Verwechslungen mit Hornissen, wenn sie dann aus dem verwendeten Bauholz, womöglich noch im Wohnzimmer, plötzlich hervor kommen. \r\nDas Männchen ist kleiner, mit rötlichem Hinterleib und hat keinen Legebohrer. Es handelt sich um eine heimlich lebende Art, daher sind die Tiere selten zu sehen. Die Männchen fliegen zudem recht hoch, meist befinden Sie sich im Wipfelbereich der Bäume. Vor allem schwülwarmem Wetter kann man die Weibchen häufig um gelagerte Fichtenstämme fliegen sehen. |
Schlüsselwörter: | gigas, hautflügler, holzwespe, insekt, legebohrer, makro, riesenholzwespe, selten, urocerus, wespe, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Ort der Aufnahme
Kamerahersteller: | - |
Kameramodell: | - |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | - |
Blende: | - |
ISO Empfindlichkeit: | - |
Belichtungskorrektur: | - |
Belichtungsmodus: | - |
Blitz: | - |
Brennweite: | - |
Farbraum: | sRGB |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)