Home /
Architektur /
Bäderarchitektur: Binz/Rügen
Bäderarchitektur: Binz/Rügen
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Bäderarchitektur: Binz/Rügen Bäderarchitektur: Binz/Rügen](https://image.pixelio.de/000/395/043//player/1--395043-B%26auml%3Bderarchitektur%3A%20Binz%2FR%26uuml%3Bgen-pixelio.jpg)
Bäderarchitektur: Binz/Rügen
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 400 x 300 Pixel |
|
Original | 2592 x 1944 Pixel entspricht 21.95 cm x 16.46 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
395043
|
Hinzugefügt am: | 22.06.2009 10:39:06 |
Kategorie: | Architektur |
Bildaufrufe: | 3774 |
Downloads: | 57 |
Dateigröße: | 0.81 MB |
Bildgröße: |
2592 x 1944 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Kommerzielle und redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Erweitertes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Birgit Winter / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | winter_birgit
Alle Bilder von winter_birgit |
Fotograf: | Birgit Winter |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Der Baustil entwickelte sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Häufig handelt es sich um zwei- bis viergeschossige Bauten, deren Fassaden durch Balkone und Veranden gekennzeichnet sind. Bei größeren Villen springt vereinzelt der Mittelrisalit vor. Es dominieren große Rundbogen- oder Rechteckfenster, die gelegentlich von Halbsäulen oder Blendpilastern flankiert werden. Dreiecksgiebel und gelegentlich auch geschweifte Giebel oder kleine Türmchen schließen die Dachgeschosse ab. Das Besondere ist die Grundkomposition in klassischen Formen, die indes sehr frei miteinander kombiniert sind und in die sich Jugendstilornamente, etwa als Kapitellschmuck, mischen können. \r\n\r\nHäufigste Farbe ist weiß, weshalb von den Kurbädern gelegentlich auch als weiße Perlen gesprochen wird. Auffällig springen in derartigen weißen Ensembles die seltenen Pendants in Farbe (zum Beispiel Bordeauxrot, Olivgrün, Beige, Blau) ins Auge. Insgesamt sehen die Bauten eher filigran aus und oft handelt es sich um Holzbauten mit einem Kern aus Stein. \r\n\r\nBerühmte Beispiele gibt es heutzutage vor allem an der Ostsee auf der Insel Rügen, etwa in Sellin, Binz oder Göhren. \r\nhttp://de. wikipedia. org/wiki/B%C3%A4derarchitektur |
Schlüsselwörter: | architektur, bäderarchitektur, balkon, baustil, binz, gebäude, haus, insel, ostsee, ostvorpommern, rügen, seebad, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Ort der Aufnahme
Kamerahersteller: | NIKON |
Kameramodell: | E5900 |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/636 |
Blende: | 4.8 |
ISO Empfindlichkeit: | 64 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 7.8 mm (35 mm equivalent: 38.0 mm) |
Farbraum: | sRGB |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)