Maibaum
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Maibaum Maibaum](https://image.pixelio.de/000/388/877//player/1--388877-Maibaum-pixelio.jpg)
Maibaum
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 266 x 400 Pixel |
|
Original | 2000 x 3008 Pixel entspricht 16.93 cm x 25.47 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
388877
|
Hinzugefügt am: | 03.06.2009 08:40:36 |
Kategorie: | Objekte |
Bildaufrufe: | 3390 |
Downloads: | 269 |
Dateigröße: | 3.32 MB |
Bildgröße: |
2000 x 3008 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Kommerzielle und redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Erweitertes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Thomas Max Müller / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | Multipla
Alle Bilder von Multipla |
Fotograf: | Thomas Max Müller |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Digital festgehalten mit meiner NIKON D40. \r\n\r\nBei Maibäumen handelt es sich um meist große, hochstämmige, verzierte Bäume, die an zentralem Platz im Ort bei einer festlichen Veranstaltung aufgerichtet werden. Je nach Region kann die Gestaltung der Maibäume sehr unterschiedlich aussehen. \r\nEntweder wird der Maibaum jedes Jahr neu gefällt, oder es wird jedes Jahr derselbe Stamm verwendet, dem eine neue Krone aufgesetzt wird. In Ostfriesland zum Beispiel wird der Stamm unter Wasser gelagert und jedes Jahr zum Mai wieder hervorgeholt. Meist werden die Stämme geschält und mit bunten Girlanden, Tannengrün oder Krepp-Papier geschmückt. Andernorts sind sie ohne Verzierung oder werden im Naturzustand mit Rinde belassen. Am oberen Ende wird der Baum meistens von einem Kranz und der grünen Baumspitze gekrönt. \r\n\r\nEin richtig geschnürter (bemalter) Stamm hat in Bayern die Spirale von unten links nach oben rechts gedreht. Als Vorlage dienen dabei die bayerischen Rauten, die den weiß-blauen Himmel darstellen. In Franken sieht man die Bäume dagegen in weiß-rotem Streifendesign. \r\n\r\nAm Mittelrhein wird als Maibaum oft eine Birke geschlagen, während z. B. in Bayern meistens ein Nadelbaum gewählt wird. \r\nQuelle: wikipedia |
Schlüsselwörter: | bänder, birke, bunt, bunte, fest, festbaum, geschmückt, maibaum, maifeier, maifest, verziert, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: | dagmarm |
Kamerahersteller: | NIKON CORPORATION |
Kameramodell: | NIKON D40 |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/320 |
Blende: | 9 |
ISO Empfindlichkeit: | 200 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 40.0 mm (35 mm equivalent: 60.0 mm) |
Farbraum: | sRGB |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)