Möwen
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Möwen Möwen](https://image.pixelio.de/000/336/682//player/1--336682-M%26ouml%3Bwen-pixelio.jpg)
Möwen
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 400 x 300 Pixel |
|
Original | 3264 x 2448 Pixel entspricht 27.64 cm x 20.73 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
336682
|
Hinzugefügt am: | 08.12.2008 08:43:51 |
Kategorie: | Vögel |
Bildaufrufe: | 1323 |
Downloads: | 5 |
Dateigröße: | 1.47 MB |
Bildgröße: |
3264 x 2448 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Kommerzielle und redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Erweitertes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Pascal Willuhn / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | black pearlz
Alle Bilder von black pearlz |
Fotograf: | Pascal Willuhn |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Die Gemeinde Lohme wird vom Amt Nord-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Sagard verwaltet. Der Ort liegt direkt am nördlichen Rand der Halbinsel Jasmund an der bis zu siebzig Meter hohen Steilküste an den nordöstlichen Ausläufern der Stubnitz. Zum Hafen, der erst 1906 angelegt wurde, führt eine steile Treppe hinab. An Lohme grenzt der Nationalpark Jasmund. Lohme ist Ausgangspunkt vieler Wanderwege durch den Nationalpark oder am Hochuferweg entlang Richtung Glowe. Im Frühjahr blühen dort unzählige verschiedene Pflanzen. Von Lohme aus ist auch das Kap Arkona zu sehen. \r\nZirka 100 Meter östlich des Hafens liegt der sogenannte Schwanenstein, der auch das alleinige Motiv des Wappens von Lohme ist. Dieser Granitblock ist mit einem Volumen von 60 m³ und einer Masse von 162 Tonnen der fünftgrößte Findling der Insel Rügen. Auf einem Feld beim Ortsteil Nardevitz befindet sich auch der zweitgrößte Findling Rügens, der Findling Nardevitz. Er hat ein Volumen von 104 m³, eine Masse von 281 Tonnen und ragt über drei Meter hoch steil aus dem Erdreich. \r\n\r\nQuelle: <ahref="http://de. wikipedia. org/wiki/Lohme">de. wikipedia. org/wiki/Lohme</a> |
Schlüsselwörter: | baltic, boat, boot, deutschland, flug, germany, glitzer, gull, hafen, haven, holiday, insel, island, isle, jetty, lohme, meer, möwe, möwen, ostsee, reisen, ruegen, rügen, schiff, sea, ship, sparkle, steg, travel, urlaub, vacation, wasser, water, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Ort der Aufnahme
Kamerahersteller: | EASTMAN KODAK COMPANY |
Kameramodell: | KODAK Z812 IS ZOOM DIGITAL CAMERA |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/250 |
Blende: | 3.2 |
ISO Empfindlichkeit: | 66 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 21.1 mm (35 mm equivalent: 126.0 mm) |
Farbraum: | sRGB |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)