Home /
Architektur /
Details /
Vor langer Zeit... Bild 1
Vor langer Zeit... Bild 1
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
![Vor langer Zeit... Bild 1 Vor langer Zeit... Bild 1](https://image.pixelio.de/000/291/737//player/1--291737-Vor%20langer%20Zeit...%20Bild%201-pixelio.jpg)
Vor langer Zeit... Bild 1
![](/resources/icons/lightbox_off.gif)
Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 266 x 400 Pixel |
|
Original | 2000 x 3008 Pixel entspricht 16.93 cm x 25.47 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
291737
|
Hinzugefügt am: | 28.07.2008 16:26:56 |
Kategorie: | Details |
Bildaufrufe: | 1717 |
Downloads: | 61 |
Dateigröße: | 0.68 MB |
Bildgröße: |
2000 x 3008 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Nur redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Eingeschränktes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Günter Havlena / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | Havlena
Alle Bilder von Havlena |
Fotograf: | Günter Havlena |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Unterzeiring ist ein Ortsteil in der Steiermark, der auf dem Gebiet von drei Gemeinden liegt. Ein Teil in Oberkurzheim, ein Teil in Oberzeiring und ein Teil in Sankt Oswald-Möderbrugg. Der Teil in Oberkurzheim gehört zur gleichnamigen Katastralgemeinde Unterzeiring. \r\n\r\nDer alte römische Name Viscella könnte unter Umständen vielleicht Unterzeiring benannt haben. Ischer ist, dass Unterzeiring an der wichtigen Salzstrasse zwischen Nord- und Südalpen liegt. Eine alte Römerbrücke zeugt noch heute von dieser Zeit. \r\n\r\nIn Unterzeiring steht auch das Schloss Hahnfelden in dem auch Kaiser Maximilian genächtigt haben soll. Kaiser Maximilian, auch der letzte Ritter genannt, wollte der Erzählung nach die (nur in der Sage) abgesoffene Silbermine in Oberzeiring wieder aktivieren und soll persönlich um 1475 im Schloss Hahnfelden drei Monate gewohnt haben um die Arbeiten zu überwachen. Ein Maximilianzimmer erinnert noch daran. Das Hochgericht im Birkachwald bei Unterzeiring und der Galgen wurden 1574 urkundlich erwähnt. Die Liechtensteiner hatten den Sitz des Landrichters in Unterzeiring. Die hohe Gerichtsbarkeit war das Gericht über Leben und Tod, die nur dem Landesfürsten vorbehalten war. \r\nQuelle: Wikipedia |
Schlüsselwörter: | galgen, hinrichtung, hochgericht, schloss, unterzeiring, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: | Schlüssel & Schloss |
Kamerahersteller: | NIKON CORPORATION |
Kameramodell: | NIKON D70 |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/400 |
Blende: | 5 |
ISO Empfindlichkeit: | 200 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | - |
Blitz: | |
Brennweite: | 170.0 mm |
Farbraum: | Nicht festgelegt |
Histogramm
![](/resources/images/shim.gif)