Login
Suche nach Benutzername:
Suche nach Fotografenname:
Kategorie:
Suche nach Verwendungszweck:



Suche nach Bildbearbeitungsrecht:



Suche in Feldern



Format:
Farbe:

- x -



Home / Landschaft & Natur / Pilze / Vergängliche Schönheit...

Vergängliche Schönheit...

Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung
.
Vergängliche Schönheit...

Vergängliche Schönheit...



Download ohne Wasserzeichen 
Format Bildgröße
Web 400 x 256 Pixel
Original 2026 x 1298 Pixel
entspricht 17.15 cm x 10.99 cm (300 dpi)
Anzeige:
  • Bildinformationen

  • EXIF-Infos

Image-ID:
206329
Hinzugefügt am: 08.12.2007 15:16:16
Kategorie: Pilze
Bildaufrufe: 2018
Downloads:
15
Dateigröße: 0.81 MB
Bildgröße: 2026 x 1298 Pixel

Nutzungsrecht 

Verwendung: Kommerzielle und redaktionelle Nutzung  
Bearbeitungsrecht: Erweitertes Bearbeitungsrecht  
Bildquellenangabe: M. Großmann  / pixelio.de  

Userinfos

Hinzugefügt von: Grossi1985
Alle Bilder von Grossi1985
Fotograf: M. Großmann

Bildbeschreibung

Beschreibung: leider nur eine Woche so schön anzusehen, dann kam eine Nacht Frost (vor 4 Wochen aufgenommen) und alles war dahin. Alter Obstbaumstumpf auf den Streuobstwiesen. Die Hinterlassenschaften der Pferde die hier weiden, haben sicher zu diesem enormen Wachstum der Pilzkultur beigetragen. ---- Alle Pilze sind für ihren Stoffwechsel auf die von anderen Lebewesen gebildeten organischen Stoffe angewiesen (Heterotrophie). Sie bilden die wichtigste Gruppe der am Abbau organischer Materie (tote Lebewesen, Exkremente, Detritus) beteiligten Lebewesen und gelten damit neben den Bakterien als bedeutendste Destruenten (Zersetzer). So sind es fast ausschließlich Pilze, die Lignin (komplexe Verbindungen in verholzten Zellwänden von Pflanzen) aufspalten und verwerten können. Auch im Abbau von Zellulose, Hemizellulose und Keratin sind sie die wichtigsten Verwerter. Zusammen mit Bakterien und tierischen Kleinstlebewesen bilden sie aus organischem Abfall den Humus. Man nimmt an, dass etwa 80 bis 90 Prozent aller Pflanzen in ihrem Wachstum von Pilzen gefördert werden. Die Pilze umschlingen die Pflanzenwurzeln, insbesondere die Saugwurzeln, möglichst eng mit ihren Hyphen und bilden damit einen sogenannten Myzelmantel, über den die Pflanzenwurzeln Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen. [13] Diese Art der Symbiose zwischen Pilz und Pflanze wird als Mykorrhiza (Pilzwurzel) bezeichnet. Die Symbiose ist mutualistisch; sowohl der Pilz als Symbiont als auch die Wirtspflanze haben Vorteile davon. Die Pflanze erhält über den Pilz mehr Nährstoffe, da sein feines Mycel den Boden enger durchwirkt, als ihre eigenen Saugwurzeln das könnten. Diese bessere Versorgung macht sich insbesondere in sehr nährstoffarmen Böden bemerkbar. [14] Der Pilz erhält quasi als Gegenleistung Nahrung in Form von Kohlenhydraten, die die Pflanze durch Photosynthese erzeugt hat Viele Pilzarten nutzen nicht nur totes, sondern auch lebendiges Material und werden dadurch bei wirtschaftlich wichtigen Nutzpflanzen als Parasiten zu Pflanzenschädlingen. Als solche können sie schwere Pflanzenkrankheiten hervorrufen. [15] Wichtige Beispiele sind die weit verbreiteten Pilzerkrankungen der Kastanien oder der Ulmen. Pilzliche Erkrankungen der Pflanzen können ohne Vorbeugung oder Gegenmaßnahmen zu Totalausfällen und Missernten führen. Zu den Pflanzenschädlingen gehören auch viele Arten der Baumpilze. Wirtschaftlich bedeutsame Pilzkrankheiten sind Maisbeulenbrand, Weizensteinbrand, Mutterkorn bei Roggen, Verticillium-Welke bei vielen Kulturpflanzen, Apfelschorf (Venturia), Birnengitterrost (Gymnosporangium sabinae), Obstbaumkrebs (Nectria galligena) und Echter Mehltau (Erisyphaceae). Daneben existieren noch circa 10. 000 weitere pilzliche Pflanzenkrankheiten. [Quelle: Wikipedia]
Schlüsselwörter: baum, baumstamm, baumstamm mit pilzen, baumsterben, baumstumpf, biologie, biologisch, biologisch gärtnern, braun, destruenten, einzeller, eukaryotisch, fortpflanzung, fragmentierung, fungi, giftpilz, giftpilze, hallimasch, herbst, kreislauf der natur, leben und sterben, leben und tod, mitochondrien, mycelpilze, mykologie, mykorrhiza, mykorrhizen, myzel, myzelien, natur, naturschutz, obstbaumwiese, ökologie, ökologisch, parasiten, parasitismus, pflanzenparasiten, pflanzenparasitische pilze, pilz, pilze, pilze sammel, pilzgift, pilzkunde, pilzsammler, pilzsammlerin, pilzspore, pilzsporen, pilzwissenschaft, pilzzelle, pilzzellen, schimmelpilze, schlechte pilze, schleimpilze, speisepilz, speisepilze, spore, sporen, sprossung, ständerpilze, streuobstwiese, stumpenpilz, überwuchern, überwuchert, vegetativ, verdorbene pilze, vergänglichkeit, viele, vielzeller, werden und vergehen, wiese, zellen, zellskelett, zersetzen, zersetzer, zusammenhänge, zusammenspiel, kostenlose bilder

Bildbewertung 

Bewertung:
Bewertungen: 2 / Durchschnitt: 10

Farbtonsuche

Häufigkeit:
Dominanz:

Leuchtkästen 

Privater:
Öffentlicher:
Kamerahersteller: EASTMAN KODAK COMPANY
Kameramodell: KODAK CX6330 ZOOM DIGITAL CAMERA
Bildausrichtung: Unknown (0)
Belichtungsdauer: 1/350
Blende: 2.8
ISO Empfindlichkeit: -
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsmodus: Automatische Belichtung
Blitz:
Brennweite: 5.6 mm (35 mm equivalent: 37.0 mm)
Farbraum: Nicht festgelegt

Histogramm