Home /
Tiere /
Säugetiere /
Haus- und Nutztiere /
Rinder /
Braunvieh
Braunvieh
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.

Braunvieh

Download ohne Wasserzeichen
![]() |
||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 400 x 300 Pixel |
|
Original | 2048 x 1536 Pixel entspricht 17.34 cm x 13 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
185949
|
Hinzugefügt am: | 05.10.2007 09:17:27 |
Kategorie: | Rinder |
Bildaufrufe: | 1303 |
Downloads: | 5 |
Dateigröße: | 1.12 MB |
Bildgröße: |
2048 x 1536 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: |
Kommerzielle und redaktionelle Nutzung
![]() |
Bearbeitungsrecht: |
Eingeschränktes Bearbeitungsrecht
![]() |
Bildquellenangabe: |
Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de
![]() |
Userinfos
Hinzugefügt von: | ger.hardt
Alle Bilder von ger.hardt |
Fotograf: | Klaus-Uwe Gerhardt |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Das Braunvieh ist ein einheitlich braunes bis graubraunes Rind mit schwarzem, hell eingefasstem Flotzmaul. Seine Hörner sind hell mit dunkler Spitze. Die Kühe wiegen ca. 550-750 kg bei einer Widerristhöhe von 138 bis 152 cm, Stiere ca. 1000-1200 kg. Es handelt sich beim Braunvieh (auch Brown Swiss genannt) mittlerweile um eine reine Milchrasse mit einer hohen Milchleistung, die in Abhängigkeit vom Standort zwischen 6. 500 (Bergregionen) und 10. 000 Litern pro Jahr schwankt. Hervorzuheben ist der hohe Milcheiweißgehalt von 3, 5 bis 4 Prozent. Braunvieh ist in Punkto Nutzungsdauer in vielen Ländern die Nr. 1. \r\n\r\nEbenfalls zum Braunvieh gehört die Montafoner, eine Rinderrasse des südlichen Vorarlberg, es handelt sich hierbei um mittelschwere, muskulöse, meist mittel- bis dunkelbraune Tiere mit hellem Aalstrich. Kühe wiegen ca. 500600 kg, Stiere ca. 7501000 kg. Die Montafoner war im 19. Jahrhundert weit verbreitet und wurde dann zunehmend durch Einkreuzung von Brown-Swiss zum Braunvieh umgewandelt. (aus: wikipedia) |
Schlüsselwörter: | braun, brown-swiss, buchboden, großwalsertal, grün, herbst, kuh, kühe, rind, vorarlberg, weide, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Kamerahersteller: | NIKON |
Kameramodell: | E3100 |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/165 |
Blende: | 2.8 |
ISO Empfindlichkeit: | 141 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 5.8 mm (35 mm equivalent: 38.0 mm) |
Farbraum: | sRGB |
Histogramm
