Abhebende Stockente
Dieses Bild kannst Du als registriertes und angemeldetes Mitglied kostenlos (und ohne Wasserzeichen) herunterladen und gemäß der
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Nutzungsbedingungen und zugewiesenen Nutzungslizenz mit Bildquellenangabe verwenden. Hier geht es zur kostenlosen Registrierung.
Abhebende Stockente
Download ohne Wasserzeichen | ||
---|---|---|
Format | Bildgröße | |
Web | 400 x 225 Pixel |
|
Original | 3264 x 1838 Pixel entspricht 27.64 cm x 15.56 cm (300 dpi) |
Anzeige:
Bildinformationen
EXIF-Infos
Image-ID: |
145438
|
Hinzugefügt am: | 23.05.2007 18:07:00 |
Kategorie: | Vögel |
Bildaufrufe: | 2314 |
Downloads: | 32 |
Dateigröße: | 2.64 MB |
Bildgröße: |
3264 x 1838 Pixel |
Nutzungsrecht
Verwendung: | Kommerzielle und redaktionelle Nutzung |
Bearbeitungsrecht: | Eingeschränktes Bearbeitungsrecht |
Bildquellenangabe: | Jörg Klemme, Hamburg / pixelio.de |
Userinfos
Hinzugefügt von: | kunstgriff
Alle Bilder von kunstgriff |
Fotograf: | Jörg Klemme, Hamburg |
Bildbeschreibung
Beschreibung: | Stockenten haben etwa 10. 000 Daunen und Deckfedern, die sie vor Nässe und Kälte schützen. Sie fetten ihr Federkleid immer ein, damit kein Wasser durch das Gefieder dringt. Eine Drüse an der Schwanzwurzel (die Bürzeldrüse) liefert das Fett. Die Ente nimmt das Fett mit dem Schnabel auf und streicht es damit ins Gefieder. \r\nAuf dem Wasser wird die Ente von einem Luftpolster getragen. Die Luft hält sich zwischen dem Daunengefieder und die Deckfedern schließen die Daunen ab. Zusammen mit dem Fettpolster unter der Haut verhindert die eingeschlossene Luftschicht, dass die Ente auskühlt. Luft und Fett sind schlechte Wärmeleiter, dadurch geht kaum Körperwärme verloren. \r\nStockenten gehören zu den Schimmenten. Schwimmenten fliegen ohne Anlauf sofort vom Wasser auf. Sie besitzen häufig einen farbenfrohen "Spiegel" (Hinterrand des Flügels), der zur Bestimmung der einfarbigen Weibchen wichtig ist: Am Hinterrand der Flügel befindet sich ein metallisch blaues, weiß gesäumtes Band, welches auch bei den nicht so prächtig gefärbten Weibchen vorkommt. Das erste Brutpaar in Hamburg wurde 1913 ausgemacht; Stadtenten sind somit ein relativ neues Phänomen. Dabei kommen nicht selten fehlgefärbte, also von der ursprünglichen Färbung der Stockenten abweichende Individuen vor. Auch ist ein anderes Paarungsverhalten zu beobachten, bei dem sich mehrere Erpel zugleich auf ein Weibchen stürzen, welche bei diesen Attacken häufiger ertrinken. Dadurch ist das Geschlechterverhältnis zu Ungunsten der Weibchen verschoben, was zu oft heftigen Kämpfen führt (vgl. http://www. pixelio. de/details. php?image_id=116597)\r\nWeitere Entenfotos:\r\nhttp://www. pixelio. de/details. php?image_id=116597\r\nhttp://www. pixelio. de/details. php?image_id=118189\r\nhttp://www. pixelio. de/details. php?image_id=120494\r\nhttp://www. pixelio. de/details. php?image_id=125896\r\nhttp://www. pixelio. de/details. php?image_id=125894\r\nhttp://www. pixelio. de/details. php?image_id=140277\r\nhttp://www. pixelio. de/details. php?image_id=140279\r\nhttp://www. pixelio. de/details. php?image_id=140575 |
Schlüsselwörter: | abhebend, anas, anatidae, anatini, entenvogel, flug, platyrhynchos, schwimmenten, stadtente, start, stockente, wasser, kostenlose bilder |
Bildbewertung
Bewertung: |
|
Farbtonsuche
Leuchtkästen
Privater: | |
Öffentlicher: |
Kamerahersteller: | OLYMPUS IMAGING CORP. |
Kameramodell: | E-500 |
Bildausrichtung: | Horizontal (normal) |
Belichtungsdauer: | 1/400 |
Blende: | 14 |
ISO Empfindlichkeit: | 400 |
Belichtungskorrektur: | 0 |
Belichtungsmodus: | Automatische Belichtung |
Blitz: | |
Brennweite: | 113.0 mm |
Farbraum: | sRGB |